alternativeText fehlt
alternativeText fehlt

Stromspiegel 2023

Der Stromspiegel für Deutschland liefert bundesweit gültige Vergleichswerte für den Stromverbrauch von Privathaushalten.

Damit können Sie Ihren Stromverbrauch prüfen und mit dem ähnlicher Haushalte vergleichen. Der Stromspiegel liefert erste Antworten, ob Ihr Stromverbrauch hoch oder niedrig ist und ob Einsparpotenziale bestehen. Das soll motivieren, sich mehr mit den Themen Stromverbrauch und Energiesparen auseinanderzusetzen.  

Herausgegeben wird der Stromspiegel alle zwei Jahre von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Grundlage für die Vergleichswerte sind Verbrauchsdaten echter Haushalte, die co2online mit dem Online-Rechner StromCheck erhoben hat.  Die Ergebnisse basieren auf dem Vergleich der
Verbräuche von 360.000 Haushalten verschiedener Größen bundesweit. Er wird im Rahmen der Online-Klimaschutzberatung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

So funktioniert's: 
- Nehmen Sie Ihre Stromrechnung zur Hand.
- Dann unterscheiden Sie, ob Sie in einer Wohnung oder in einem Haus leben. Für jede dieser beiden Wohnsituationen gibt es unten eine eigene Tabelle.
- Innerhalb der dann infrage kommenden Tabelle wählen Sie die Art Ihrer Warmwasserbereitung und die Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt.
- Vergleichen Sie Ihren Verbrauch mit den Werten in der entsprechenden Zeile.
- Im Anschluss können Sie Ihren eigenen Verbrauch einordnen.

Bedenken Sie: sollten Sie sich im roten Bereich wiederfinden, dann haben Sie gute Aussichten, Ihren Verbrauch extrem senken zu können. Wo viel verbraucht wird, lässt sich in der Regel viel einsparen!