alternativeText fehlt
alternativeText fehlt

Energiespartipps zum Thema Heizen

Icon Heizen

Heizkörper sollten nicht hinter Vorhängen oder gar Möbeln „versteckt“ werden, da ansonsten die Wärmeabgabe behindert wird.

Icon Heizen

Bei schlecht gedämmten Häusern empfiehlt sich das Verkleiden der Heizkörpernischen mit Alufolie oder speziellen Dämmmatten.

Icon Heizen

Zum Aufheizen der Wohnräume die Thermostatventile nicht höher als auf die gewünschte Temperaturstufe einstellen.

Icon Heizen

Bei der Raumtemperatur erhöht jedes zusätzliche Grad Celsius den Heizenergieverbrauch um etwa sechs Prozent.

Icon Heizen

Die Nachtabsenkung und (falls möglich) das Absenken der Temperatur bei längeren Abwesenheiten am Tag reduzieren den Energieverbrauch erheblich.

Icon Heizen

Nachts sollten die Rollläden, Fensterläden und Vorhänge geschlossen werden. So bleibt die Wärme länger in den eigenen vier Wänden.

Icon Heizen

Das Entlüften der Heizkörper senkt ebenfalls den Wärmeverbrauch.

Icon Heizen

Beim Lüften sollten die Thermostatventile geschlossen oder abgedeckt werden.

Grafiken: BImA

 

zurück zur Übersicht

Faltblatt "Im Winter richtig heizen"